Patrick Sanchez |
Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie bequem von zu Hause aus personalisierte Spieltagstrikots herstellen können.
Die Wahl der richtigen Materialien
Der erste Schritt bei der Gestaltung Ihrer eigenen Spieltagstrikots ist die Auswahl der passenden Materialien. Da unsere Trikots aus 100 % Polyester bestehen, verwenden wir HTV (Heat Transfer Vinyl) und Supacolor-Transfers zur Verzierung. Das bringt uns zu Tipp Nummer eins: Berücksichtigen Sie immer die Art des Kleidungsstücks, mit dem Sie arbeiten. Gehen Sie nicht davon aus, dass das, was bei jemand anderem funktioniert hat, auch bei Ihnen funktioniert. Die Wahl des Transfermaterials sollte zum verwendeten Stoff passen.
Gestalten Sie Ihre Trikots
Richten wir nun unser Design in Leonardo Design Studio ein. Nach dem Importieren Ihrer Grafik stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Grafik Ebene für Ebene bearbeiten möchten, wählen Sie „Bearbeitbare Grafik“. Handelt es sich bei Ihrer Grafik bereits um einen Vektor, wählen Sie „Nur ausschneiden“ und passen Sie die Anzahl der Farben an. Tipp Nummer zwei: Erwägen Sie, Ihren Designs einen Stick- oder Stickeffekt hinzuzufügen, um mehr Tiefe zu verleihen.
Sobald Ihr Bild geladen ist, passen Sie die Mediengröße an, sodass es vollständig auf die Zeichenfläche passt, und senden Sie das Design anschließend zum Zuschneiden. Währenddessen erstellen wir eine Supacolor-Bestellung für unser Basketballtrikot. Da es aus schwarzem Polyestergewebe besteht, verwenden wir Supacolor Blocker, der Ausbluten verhindert und Elastizität für Sportbekleidung bietet. Laden Sie Ihr Bildmaterial unter heat.press/Supacolor hoch und geben Sie Medienspezifikationen wie Größe, Kleidungstyp und Farbe an. Tipp Nummer drei: Verwenden Sie ein gut beleuchtetes Foto Ihres Kleidungsstücks, um die Farben präzise abzugleichen und so ein einheitliches Farbschema Ihres Trikots zu gewährleisten.
Anwenden Ihrer Grafiken
Nachdem Sie Ihre Designs ausgeschnitten und entgittert haben, bringen wir sie an verschiedenen Stellen auf dem Trikot an. Richten Sie das Design auf einer ebenen Fläche aus, um die Platzierung vor dem Pressen zu überprüfen. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie mit der Positionierung zufrieden sind. Pressen Sie die erste Schicht drei bis fünf Sekunden lang, fügen Sie eine zweite hinzu und pressen Sie erneut kurz. Decken Sie abschließend beide Schichten mit Backpapier ab und pressen Sie die vollen 15 Sekunden. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Stelle, die Sie individuell gestalten möchten.
Mit Siser EasyWeed können Sie Unikate für Ihre Kunden erstellen, ohne auf vorgefertigte Transfers warten zu müssen. Alles, was Sie benötigen, ist Vinyl, einen Plotter und eine Transferpresse. Die Einstellungen für Siser EasyWeed finden Sie im Video.
Als Nächstes nehmen wir die Bestellungen von Supacolor und pressen sie auf unser Mesh-Basketballtrikot. Supacolor bietet schnelle Bearbeitungszeiten, und die Presseinstellungen für Supacolor Blocker werden im Video erläutert. Zentrieren Sie Ihre Grafik, drücken Sie sie mit festem Druck an und führen Sie nach Ablauf der Zeit ein Hot Peel durch. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Rückennummer.
Spieltag-bereite Trikots
Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, verfügen Sie über zwei vollständig anpassbare Trikots, die für den Spieltag bereit und langlebig sind. Wir haben Siser EasyWeed HTV und den nahtlosen Prozess der Supacolor-Transfers genutzt, um diese Trikots zu verzieren. Wenn Sie sich für die in diesem Tutorial verwendeten Materialien interessieren, finden Sie die entsprechenden Links im Beschreibungsfeld unten.
Und falls Sie mit dem Gedanken spielen, ein eigenes kleines Unternehmen zu gründen: Wir haben gerade einen neuen Meisterkurs für Unternehmer im Bereich Heat Press gestartet, der Sie von Anfang bis Ende durch den gesamten Prozess führt.